Die Saat des heiligen Feigenbaums

Land/Jahr Iran/Frankreich/Deutschland 2024
Regie Mohammad Rasoulof
Darsteller Sandra Hüller, Christian Friedel, Freya Kreutzkam, Ralph Herforth, Max Beck, Ralf Zillmann u.a.
Länge 167 Minuten
Altersfreigabe Sehenswert ab 16

Ein iranischer Jurist erfährt während der Straßenproteste nach dem Tod einer jungen Frau von seinen Töchtern Widerspruch und steigert sich in immer drastischere Aktionen gegen seine Familie hinein. Der preisgekrönte Filmemacher Rasoulof zeigt, wie totalitäre Regime neben den offensichtlichen Gräueltaten auch Individuen korrumpieren und Familien zerstören. DE/IR 2024

Ein iranischer Jurist wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran berufen, was auch das Unterschreiben von Todesurteilen beinhaltet. Während der blutigen Proteste gegen den Tod der Jugendlichen Jina Mahsa Amini im September 2022 kommt es jedoch auch innerhalb der Familie zu Spannungen. Als die Waffe des Richters verschwindet, glaubt er, dass eine seiner Töchter dahintersteckt, und beginnt seine Angehörigen zu terrorisieren. Ein zuerst im gemächlichen Tempo sorgsam erzähltes Familiendrama, das sich zusehends zum Paranoia-Thriller wandelt, der in ein intensives Finale mündet. Sehenswert ab 16.

Kinotipp der Katholischen Filmkritik (12 2024)

Film des Monats der Jury der Evangelischen Filmarbeit (12 2024)