Das neue Evangelium
Land/Jahr | Deutschland/ Schweiz/ Italien 2020 |
Regie | Milo Rau |
Darsteller | |
Länge | 107 Minuten |
Altersfreigabe | Sehenswert ab 14 |
Zwischen Dokumentarfilm, Spielfilm und politischer Aktionskunst inszeniert Theaterregisseur Milo Rau eine moderne Geschichte eines Schwarzen Jesus mit radikal aktuellen Bezügen. Dem Cast aus Laiendarstellerinnen gelingt eine erstaunlich gute Verbindung von spirituellem Gleichnis und politischem Lehrstück.
Der Theatermacher Milo Rau inszeniert in der süditalienischen Stadt Matera, dem Schauplatz zahlreicher Jesusfilme und in unmittelbarer Nähe zu den von der Agrarmafia beherrschten Tomatenplantagen, das ›Neue Evangelium‹. Indem die Flüchtlinge aus Afrika in die Rollen von Jesus, seinen Aposteln und ihren Widersachern schlüpfen, entsteht eine aktuelle Auseinandersetzung mit dem Wirken und der Botschaft Jesu, die deren Bedeutung auch für die heutige Zeit überzeugend hervorhebt. Eine anregende Mischung aus Passionsgeschichte und politaktivistischer Dokumentation, die aufs Konkrete gerichtet ist und deshalb politischen Signalen Vorrang vor einer differenzierteren Analyse gibt.
Kinotipp der Katholischen Filmkritik (399) Dezember 2020
Film des Monats(CH) April 2021